hoerort
·
- museen und ausstellungen -
Immer mehr Museen orientieren sich bei Neugestaltungen ihrer Ausstellungen
an den sich wandelnden Rezeptionsgewohnheiten ihrer Besucher.
Vor allem, wenn sie sich an neue
Besuchergruppen wenden möchten, die bisher für ihre Angebote nur schwer zu interessieren waren, bietet oft
der Einsatz zusätzlicher medialer Mittel neue Möglichkeiten.
Insbesondere der Einstieg in die Ausstellungsinhalte und ein tieferes Eintauchen in die Materie können hiermit
gefördert werden.
Hier können neben den Audioguides vor allem Videosequenzen und Tonzuspielungen hilfreiche Ergänzungen zu den meist
statischen und/oder textzentrierten Ausstellungspositionen sein.
Mehr als 10 Jahre Tätigkeit als Theatertonmeister in leitender Position haben Sebastian Franke zu einem
Spezialisten gemacht für viele der Herausforderungen, die die Planung, inhaltliche Mitentwicklung und technische
Umsetzung solcher Vorhaben mit sich bringen.
Grundsätzlich ist die Erweiterung oder Neukonzeption einer Ausstellung mit auditiven und bewegt-visuellen Ergänzungen
nichts anderes als ein Beitrag zur Inszenierung von Inhalten, was auch im
Theater unsere wesentliche Aufgabe ist.
Darüber hinaus besteht durch die langjährige Zusammenarbeit ein großes Netzwerk von Schauspielern/Sprechern,
Musikern, Technikern und technischen Zulieferern.
Hoerort bietet für Museen und Ausstellungen:
- Aufnahme und Nachbearbeitung von Sprache und sounddesign für Audioguides
- Klangatmosphären (sog. Atmos) entwickeln und produzieren
- Sprachaufnahmen mit prof. Sprechern produzieren, inkl. einer szenisch überlegten Sprachregie
- Sound-design in Hörspielqualität für Audio- und Audio-/Videozuspielungen
- Unsichtbare oder zumindest unauffällige Beschallungskonzepte entwickeln und beauftragen
- Videopräsentationskonzepte orientiert am Ausstellungsgegenstand und den räumlichen und
architektonischen Gegebenheiten entwickeln